
Sparen mit einem Ziel vor Augen: die Hypothek gänzlich abbezahlen

Kunde der
ersten Stunde
Können Sie etwas über sich selbst erzählen?
„Mein Name ist Joop van Dijk. Ich bin Vater von drei Kindern und habe die meiste Zeit meines Lebens in Pflegeberufen gearbeitet. Dabei habe ich auch Führungspositionen übernommen und hatte dadurch große Verantwortung. Aufgrund meiner Arbeit musste ich schon häufig umziehen. Und bei einem dieser Umzüge wurde ich dann auch Kunde der LeasePlan Bank.
Die Stadt, in die wir damals gezogen sind, war einfach ein etwas teureres Pflaster. Das betraf natürlich auch die Kosten für die Wohnung. Dafür musste ich also etwas Geld zurücklegen. Und das ist nun einmal besonders schwierig, wenn die Kinder noch jung sind. Da muss man jeden Monat genau im Blick haben, wieviel Geld noch übrig ist. Und ich war froh, als das Kindergeld ausgezahlt wurde [lacht]!“
Was war in den letzten zehn Jahren Ihr größtes Sparziel?
„Ich wollte endlich die Hypotheken abbezahlen. Das war mein Hauptgrund, um Geld beiseite zu legen. Man kann in jedem Jahr nur einen gewissen Teil der Hypothek zurückzahlen. Und genau das machen wir seit einiger Zeit. Ich denke, wir haben noch etwa zwei Jahre vor uns – dann sind wir die Hypotheken los. Und das hätten wir nicht ohne zu sparen geschafft!“
Was bedeutet das Sparen für Sie?
„Geld zu haben kann einem ein gutes Gefühl geben, es kann aber auch für Unruhe sorgen. Irgendwann hatten meine Frau und ich eine schöne Summe gespart und ich dachte: Was soll ich jetzt damit machen? Ich habe es dann auf mehrere Depots verteilt. So ist es eine Zeitlang nicht verfügbar und man kommt nicht in Versuchung, es auszugeben. Das hat sich ausgezahlt. Wenn man dabei unterschiedliche Laufzeiten wählt, steht einem regelmäßig ein zusätzlicher Betrag zur Verfügung. Und da das Spargeld so nur peu à peu verfügbar wird, kann man nicht alles auf einmal ausgeben.
Wenn man beispielsweise ein neues Auto haben möchte: Steht das Geld zur Verfügung, legt man sich direkt einen neuen Wagen zu. Wenn nicht, dann fährt man den alten noch eine Weile. So hat man wiederum mehr Zeit, um zu sparen. Durch meine Einlagen hatte ich immer die Gewissheit, verantwortungsbewusst mit meinen Ersparnissen umzugehen.“
Was ist Ihnen aus den letzten zehn Jahren besonders im Gedächtnis geblieben?
„Was mir bei dieser Frage als erstes einfällt ist, dass die LeasePlan Bank es geschafft hat, das Sparen attraktiv und vor allem einfach zu machen. Man muss kein zusätzliches Konto eröffnen und kann einfach alle Funktionen nutzen. Und natürlich waren auch die Zinssätze immer ein guter Anreiz. So habe ich mich immer mehr fürs Sparen interessiert, Monat für Monat. Es gibt einem ein wirklich positives Gefühl, wenn man seine Ersparnisse wachsen sieht. Natürlich sind die Zinssätze inzwischen etwas gesunken. Aber im Vergleich zu anderen Banken sind sie immer noch sehr gut.“
Wir haben uns große Mühe gegeben, uns in den letzten zehn Jahren zu verbessern. Ist Ihnen das aufgefallen?
„Ja, das stimmt. Am Anfang war die Website der LeasePlan Bank noch ziemlich schlicht. Sie ist im Laufe der Jahre viel benutzerfreundlicher geworden. Inzwischen kann man sehr einfach Informationen nachsehen und neue Dinge ausprobieren, wie zum Beispiel den Spar-Kalkulator. So kann man auf einen Blick sehen, was man beispielsweise mit zwei Jahren Sparen erreicht. Und die Sicherheitsmaßnahmen vermitteln einem ebenfalls ein gutes Gefühl.“
Fällt Ihnen noch eine nette Anekdote zu zehn Jahren LeasePlan Bank ein?
„Einmal war ich etwas übermütig und legte einen bestimmten Betrag als Festgeld an. Zwei Tage später wurde mir dann klar, dass das vielleicht nicht die beste Idee war. Ich wollte zurückrudern, doch es gab klare Regeln. Ich hätte genau 24 Stunden Zeit gehabt, um meine Meinung zu ändern – und die waren nun einmal um. Aber das war okay. Mir gefiel sogar die Tatsache, dass die LeasePlan Bank standhaft blieb, als ich Einspruch erhob. Regeln sind Regeln und im Endeffekt sollen sie mich als Sparer und mein Geld schützen. Es zeugt auch von Charakter: Die LeasePlan Bank hält ihre Versprechungen. Und das weiß ich zu schätzen. Inzwischen hat man glaube ich zwei Wochen, um seine Entscheidung zu überdenken. Ein gutes Beispiel für eine kundenfreundliche Entwicklung.“
Zurück zur "10 Jahre LeasePlan Bank" Seite