
EZB senkt Leitzinsen erneut – Einlagezins jetzt bei 2,25%

EZB senkt Leitzinsen erneut – Einlagezins jetzt bei 2,25%
Am Donnerstag, dem 17. April 2025, hat die Europäische Zentralbank (EZB) beschlossen, alle drei Leitzinsen um jeweils 0,25 Prozentpunkte zu senken. Der Zinssatz für die Einlagefazilität beträgt nun 2,25%, der Hauptrefinanzierungssatz 2,40% und der Spitzenrefinanzierungssatz 2,65%.
Gründe für die Zinssenkung
Die EZB begründet diesen Schritt mit dem fortschreitenden Disinflationsprozess: Die Inflation im Euroraum liegt aktuell bei 2,20% und nähert sich damit dem Zielwert von 2%. Zudem belasten wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere durch die Einführung pauschaler 20-Prozent-Zölle durch die USA am 2. April 2025, die Konjunktur im Euroraum. Obwohl diese Zölle größtenteils für 90 Tage ausgesetzt wurden – mit Ausnahme gegenüber China – bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt.
Auswirkungen auf Wirtschaft und Verbraucher
Durch die Zinssenkung sollen Kredite für Unternehmen und Verbraucher günstiger werden, um Investitionen und Konsum zu fördern. Allerdings könnten Sparer durch niedrigere Zinserträge benachteiligt werden. Die EZB betont, dass zukünftige geldpolitische Entscheidungen datenbasiert und flexibel von Sitzung zu Sitzung getroffen werden.
Ausblick
Experten erwarten, dass die EZB ihre Zinspolitik weiterhin an die wirtschaftliche Entwicklung anpassen wird. Die nächste Sitzung des EZB-Rats ist für den 5. Juni 2025 geplant.
Quellen: EZB, WiWo, Finanztip
Weitere Artikel
- Rekordvermögen in Deutschland – aber ungleich verteilt
- Erzeugerpreise im März überraschend gesunken
- Studie zeigt: Finfluencer gewinnen an Einfluss – und Vertrauen
- Bundesbank und Verbände fordern Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen
- Deutsche setzen verstärkt auf digitale Finanzservices